Man muss weit zurückdenken, will man begreifen, was hier geschieht. Man muss die politischen Schubladen schließen, man muss in die Geschichte des Denkens zurückgehen, die viele bloß für Vorgeschichte halten, dabei ist sie das Denken selbst. Ich habe mit Wissenschaftlern Nächte durchstritten, ich weiß, was eine Unterstellung oder ein Postulat oder eine implizite Aussage ist, die heraus will, damit letztendlich der Verstand die Oberhand behält. Ich weiß, dass auch Wissenschaftler in diesen Punkten zu flunkern beginnen, sobald das Prämiensystem Wirkung zeitigt – wie viel mehr jemand, der vollständig von ihm abhängt? Nebenbei: Auch ich war einmal verheiratet, kenne mich also auf der Unterstellungsskala, die in zerblätternden Intimverhältnissen waltet, ein wenig aus. Nein, das ist nicht die Art der Unterstellung, über die wir hier reden. »Du unterstellst also« bedeutet, klipp und klar ausgesprochen: »Bis hierher und nicht weiter! Würde ich Sie weitersprechen lassen, Sie – oder einer Ihres Kalibers – würden mir irgendeinen Unsinn unterstellen … anhängen, um es genau zu sagen, nur damit dem Engel in Ihnen nichts angehängt werden kann.«
Wolfgang Marx Bewußtseins-Welten Die Konkretion der Reflexionsdynamik Tübingen (J.C.B. Mohr) 1994 /4 Seite 249 Permanente Interferenz von...
Wolfgang Marx Bewußtseins-Welten Die Konkretion der Reflexionsdynamik Tübingen (J.C.B. Mohr) 1994 /3 Seite 159 >ICH< , das ist der...
Wolfgang Marx Bewußtseins-Welten Die Konkretion der Reflexionsdynamik Tübingen (J.C.B. Mohr) 1994 /2 Seite 82 Bewußtsein kann sich nicht...
Wolfgang Marx Bewußtseins-Welten Die Konkretion der Reflexionsdynamik Tübingen (J.C.B. Mohr) 1994 Seite 3 Geschichtlich, sozial, kulturell am objektiven...
Robert Musil Tagebücher Rowohlt Heft 4 S. 27 Tgb und S.22 Anm Gut und Böse ist nur eine Spielart jenes Problems (der decadence) Man...